Sonntag, 17. Januar 2016
Sonntag, 10. Januar 2016
Rauchschwalben Nisthilfe aus Pfanne, Deckel und Fernseherhalterung
Samstag, 9. Januar 2016
Magnet-Schiffe
- Styropor oder kleine Spielzeug-Schiffe
- Münzen
- starker Magnet (z.B. aus alter Festplatte)
- Holzstab
- Auflaufform / Schüssel
Schritte
- Schiffchen aus Styropor schneiden und Münzen darunter befestigen (Tesafilm)
- Magnet am Holzstab befestigen (Tesafilm)
- Auflaufform auf zwei Bücher stellen, mit Wasser füllen
- Schiffchen durch bewegen des Holzstab/Magnet unter der Auflaufform steuern
Idee:
http://www.schule-und-familie.de/experimente/experimente-mit-bewegung/magnetschiff-rennen.html
Sicherheitshinweise
Freitag, 1. Januar 2016
Murmelbilder
Sonntag, 29. November 2015
Samstag, 28. November 2015
Spielhaus aus Europalette und Bedtüchern
Mittwoch, 11. November 2015
Erstes Experimentierboard
Material
- 2 Bretter
- 2 Latten
- Batteriefach, Kabel, Alarmsirene (batteriebetrieben)
- diverse Schalter (Kippschalter, Schlüsselschalter, Feuchtraumschalter, Steckverbinder, ...)
![]() |
![]() |
![]() |
Schritte
- beide Bretter auf die gleiche Größe schneiden
- aus einem Brett zwei Flächen für die Schalter und Alarmsirene schneiden
- beide Bretter mit den Latten dazwischen als Abstandshalter übereinander verschrauben. Dabei sollten die Latten so breit sein, dass später auch die Bretter mit den Schaltern auf ihnen aufliegen (siehe Bild 1)
- im Zwischenraum das Batteriefach und die Verkabelung verstauen
- diverse Schalter auf kleine Bretter bauen, die in die ausgeschnittenen Flächen passen
- die Schalter sollten mit Steck Klemmleiste an die Board Verkabelung angeschlossen werden, damit sie einfach zu tauschen sind
- Optional: ebenso wie die Schalter-Bretter, kann man auch anstelle der Sirene noch andere "Ausgaben" zum Wechseln bauen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
"Leitfähigkeitstest" Schalter (Bild 3):
Ist mein Lieblings Schalter, der aus zwei halbierten Rohren besteht, in die man verschieden Röhrchen aus Metall, Holz, Plastik, ... legen kann. Je nach Leitfähigkeit geht dann die Sirene an oder nicht.
Update 2019
Nach langem Einsatz waren nun, für das nächste Kind, kleinere Reparaturen notwendig.
Sicherheitshinweise
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Kinderbohrmaschine aus kaputter echter Bohrmaschine
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Material
- defekte Handbohrmaschine
- kleiner Elektromotor (z.B. aus Spielzeugauto)
- 9V Batterie und Anschlussstecker
- Holzpfosten Stück (als Bohrfutter)
- kleiner Holzstab (als Bohrer)
Schritte
- Bohrmaschine von Innenleben befreien, bis auf den Fingerschalter
- an der Bohrfutteröffnung Platz für den kleinen Elektromotor schaffen und diesen mit einer Heißklebepistole befestigen
- Batterie anbringen (bei mir mit Kabelbinder, ist aber mühevoll zu tauschen)
- Motor, Schalter und Batterie verkabeln
- von einen Pfosten...
- in Bohrfutter-Länge ein Stück abschneiden
- vorne abfeilen, so dass er sich etwas verjüngt
- grau anmalen und mit schwarz den Zahnkranz zeichnen
- vom Holzstab
- in Bohrer-Länge ein Stück abschneiden
- in grau anmalen
- dann in silber/schwarz mit einem Edding das Gewinde anzeichnen
- ein Loch piksen, so dass man ihn auf die Motorachse stecken kann
(ggf. Motorachse etwas platt pressen, damit er hält) - Maschine und Futter locker verbinden, z.B.
- ein starren Kupferdraht mit dem Gehäuse verschrauben
- ins Bohrfutter eine Schraube drehen
- den Draht locker um die Schraube drehen
Für den letzten Schritt musste ich lange suchen. Der Spielzeugmotor hat wenig Kraft: Er kann das Bohrfutter nicht drehen und verkantet sofort bei einer starren Konstruktion. Deshalb die lose Aufhängung des Bohrfutters. Dadurch knattert die Maschine auch sehr schön...
Samstag, 24. Oktober 2015
Puppen Kindersitz fürs Fahrrad aus altem Fahrradkoffer
Sonntag, 11. Oktober 2015
Ring aus farbigen Bleistiften
Idee
Wer die Profi Variante sehen will, sollte sich das Video anschauen. Das Ergebnis ist dort erheblich besser, wobei auch mehr Profiwerkzeug benötigt wird.
Kurzanleitung
- zwei Reihen Bleistifte in Ringbreite mit Sekundenkleber verkleben
- Ringform außen grob mit Stichsäge ausschneiden
- Ringform innen mit Forstnerbohrer ausschneiden
- den Rest abfeilen, bis die Ringform stimmt
- Ring lackieren
ACHTUNG
Abonnieren
Posts (Atom)